Operetten-Lexikon

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)

geboren am 25. September 1906 in Sankt Petersburg (Russland)
gestorben am 9. August 1975 in Moskau (Russland)
begraben am Nowodewitschi-Friedhof in Moskau (Russland)

 

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch ist neben Alexander Skrjabin (1872–1915), Sergei Rachmaninow (1873-1943), Igor Strawinski (1882-1971) und Sergei Prokofjew (1891-1953) einer der bedeutendsten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seinen ersten Klavierunterricht erhält er von seiner Mutter. Von 1919 bis 1925 besucht er das Konservatorium in Sankt Petersburg. 1937 wird er selbst Professor für Komposition an diesem Konservatorium. Schostakowitsch ist ein äußerst produktiver und musikalisch besonders vielseitiger Komponist, der neben Opern und Balletten auch zahlreiche Sinfonien, Klavier-, Violin- und Cellokonzerte, sowie Kammermusik und Filmmusiken geschaffen hat. Er komponiert aber nur eine einzige Operette "Moskau, Tscherjomuschki", die am 24. Januar 1959 im Moskauer Operettentheater uraufgeführt wird. Dmitri Schostakowitsch stirbt am 9. August 1975 in Moskau an einem Herzinfarkt.

Werke

Moskau, Tscherjomuschki (Operette in 3 Akten, Moskau 1959)